Mädels-Power
Anna (Zimmererin), Nadja (Elektronikerin) und Melina (Anlagenmechanikerin SHK) zeigen „Daumen hoch“ für eine Ausbildung im Handwerk. Das „schwache Geschlecht“ war gestern – wir sind heute!
Anna (Zimmererin), Nadja (Elektronikerin) und Melina (Anlagenmechanikerin SHK) zeigen „Daumen hoch“ für eine Ausbildung im Handwerk. Das „schwache Geschlecht“ war gestern – wir sind heute!
Hier das Video ansehen:
Wohin kann dich die Karriereleiter im Handwerk führen? Welche Wege führen an dein Ziel? Und wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Journalist und YouTuber Mirko Drotschmann, auch bekann als „@MrWissen2go„, beantwortet leicht verständlich und unterhaltsam diese und viele weitere Fragen. Jetzt YouTube Video ansehen: Schaut mal rein! Wenn du mehr über das Handwerk und …
Wohin kann dich die Karriereleiter im Handwerk führen? Welche Wege führen an dein Ziel? Und wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Journalist und YouTuber Mirko Drotschmann, auch bekann als „@MrWissen2go„, beantwortet leicht verständlich und unterhaltsam diese und viele weitere Fragen. Hier YouTube Video ansehen: Schaut mal rein! Wenn du mehr über das Handwerk und …
Was macht eigentlich ein(e) Elektroniker/-in? Der neue E-Zubis-Spot auf YouTube braucht für die Erklärung der elektrohandwerklichen Berufsbilder nur wenige Worte und bringt in knapp zwei Minuten dennoch auf überzeugende Weise auf den Punkt, warum man als E Handwerker/-in nicht nur jede Menge Spaß hat, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet: www.youtube.de/ezubis
Hier findest Du alles Wissenswerte zu den interessanten #Zukunftsberufen im Bereich Sanitär-Heizung-Klima. Anklicken und durchsurfen – Da ist bestimmt auch was für dich dabei! https://www.zeitzustarten.de/
Warum sollten junge Leute eine Ausbildung im Handwerk machen? Was können Schulabsolventen im Handwerk erwarten? YouTube Video ansehen
„Was für immer bleibt“: Handwerker-Song will Charts stürmen Künstler Benoby widmet sich in seinem Song „Was für immer bleibt“ den 5,6 Millionen Handwerkern in Deutschland. Die Hommage an die Branche ist in Zusammenarbeit mit den Handwerksorganisationen entstanden. Hier können Sie sich das Musikvideo anschauen.
Die Grafik des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung macht deutlich, dass Studenten im Schnitt erst in den letzten 3-5 Jahren ihrer Berufskarriere mehr Geld verdienen als Handwerksmeister.